Adventskalender für den guten Zweck

Posted on in Buchbinden.

www.emadam.deDer Advent ist nicht mehr weit, weswegen Pinterest und Co. schon überschwemmt sind mit Ideen, womit man den diesjährigen Adventskalender füllen könnte. Und auch in den Supermärkten kommt man an den weihnachtlichen Schokoladentürchen nicht mehr vorbei.

Wer dieses Jahr einen etwas ausgefalleneren Adventskalender haben möchte und gleichzeitig auch noch gerne etwas Gutes tut, der sollte mal hier vorbeischauen.

Es haben sich insgesamt 35 verschiedene Dawanda-Shops gefunden, die handgefertigte Produkte für ganz großartige Adventskalender und Wichteltüten gespendet haben. Die Adventskalender sind auf 10 Stück limitiert. Wer einen haben möchte, sollte also sehr schnell sein. Letztes Jahr waren die Kalender und Wichteltüten nach wenigen Stunden ausverkauft. Gefüllt sind die Adventskalender mit Produkten für die ganze Familie. Emadam ist dieses Jahr auch dabei und durfte ein Tütchen der Adventskalender befüllen.

Der Erlös geht zu 100% an den gemeinnützigen Verein Farbtupfer e.V. der Familien mit schwerkranken Kindern dort Unterstützung bietet, wo leider keine öffentlichen Gelder für übrig sind.

Der offizielle Verkauf auf DaWanda startet am 3.11., es können aber schon vorab Adventskalender bei Petra über eine Nachricht erkauft werden. Wartet nicht zu lange!

 

Liebe Grüße,

-Ema-

 

Freebie: Lined paper

Posted on in Allgemein, DIY, Freebies, Papierprodukte.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAWer gerne Skizzenbücher nutzt, kennt das Phänomen, dass blanko Seiten zwar super zum skizzieren sind aber manchmal wünscht man sich doch die ein oder andere Linie. Seit langer Zeit nutze ich dafür Linienspiegel, die ich mir unter mein zu beschreibendes Blatt lege. Wenn das Papier plan auf dem Linienspiegel aufliegt, kann man die Linien hindurchsehen. Die Linienspiegel mache ich mir selber, weil ich dadurch den Abstand der Linien zueinander selber bestimmen kann und auch kleinere Linienspiegel für DIN A5 oder DIN A6 anfertigen kann. Die Linienspiegel mit einem Linienabstand von 7 mm im Quer- und Hochformat möchte ich euch heute zur Verfügung stellen. Ihr könnt sie ganz einfach runterladen, abspeichern und so oft ausdrucken wie ihr wollt. Dadurch habt ihr immer einen Linienspiegel parat.SAMSUNG DIGITAL CAMERAWenn ihr wie ich einen Linienspiegel für DIN A5 anfertigen möchtet, dann könnt ihr das Querformat dazu nutzen. Aus einer gedruckten DIN A4 Seite ergeben sich 2 DIN A5 Linienspiegel. Um es so einfach wie möglich zu machen ist in der Mitte eine feine gestrichelte Linie als Trennlinie aufgedruckt. Da ich keinen randlosen Drucker habe und auch nicht wollte das die Linienspiegel immer ein paar Millimeter aus meinen Skizzenbüchern herausgucken und dadurch mit der Zeit unansehnliche Ränder bekommen, habe ich die Blätter ein klein wenig schmaler geschnitten. Natürlich könnt ihr den Linienspiegel auch als DIN A4 Querformat-Linienspiegel nutzen. Für einen Linienspiegel im DIN A4 Hochformat nehmt ihr das portrait format.SAMSUNG DIGITAL CAMERAFür meine Skizzenbücher mit abgerundeten Ecken runde ich die Ecken der Linienspiegel ebenfalls ab. Und dann sind sie auch schon fertig für ihren Einsatz. In den Bildern seht ihr noch eine ältere Variante meiner Linienspiegel. Auf den neuen Linienspiegeln ist mein richtiges Signet am unteren Rand des Blattes aufgedruckt anstatt einer Webadresse. Das sieht um einiges eleganter aus.SAMSUNG DIGITAL CAMERAFür meine Linienspiegel verwende ich gerne etwas stärkeres Papier. Ein 120 – 160g/m² Papier. Manchmal nutze ich sie auch gerne für Notizen oder einen kurzen Gruß dem ich jemandem beispielsweise auf dem Schreibtisch hinterlasse, da fasst sich ein etwas stärkeres Papier auch gleich viel schöner an.

Wie immer könnt ihr die Freebies für euch und eure Familie und Freunde nutzen. Bitte respektiert, dass ein kommerziellere Verkauf oder anderweitig kommerzielle Nutzung der Freebies nicht erlaubt ist.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Das vierte Sommerbüchlein

Posted on in Buchbinden, Illustrationen.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAVon Ulma stammt das vierte zauberhafte Sommerbüchlein das ich bekommen habe. Sorgsam in braunes Kraftpapier verpackt kam es bei mir an. Im Schlepptau hatte es einen gelungenen Druck der schon erahnen ließ: da steckt was ganz Besonderes drin.SAMSUNG DIGITAL CAMERAEine Miez sprang mir entgegen. Mit roter Fliegerbrille auf dem Näschen und feshen Stulpen an den Pfötchen hat sie es wohl ziemlich eilig dem Herbst entgegen zu laufen. Eine unheimlich schöne Illustration, dessen andere Hälfte auf der Rückseite des Leporellos zu entdecken ist. Die kleine rote Fliegerbrille ist extra aufgeklebt und besteht aus einem winzigen roten Kartonstückchen.SAMSUNG DIGITAL CAMERAUlma hat sich für ein Leporello entschieden, das mit Hilfe von einem schräg verlaufenden Gummiband geschlossen werden kann. In diesem Fall sogar zwei Gummibänder, zwei ganz filigrane, was ich sehr schön finde. Auf der Rückseite des Leporellos winkt das Katzenschwänzchen und nebenbei sieht man die Befestigung des Gummibands, zwei silberfarbene Nieten, die am Einband befestigt sind.SAMSUNG DIGITAL CAMERA Da musste ich die Miezekatze gleich einmal in ihrer ganzen Pracht betrachten. SAMSUNG DIGITAL CAMERAFast könnte man meinen die Miez wäre durch das Gummiband gesprungen. Aber vielleicht ist sie das ja auch?SAMSUNG DIGITAL CAMERADer Innenteil des Leporellos ist ein cremefarbenes Papier das sich hervorragend eignet um darauf zu schreiben und zu zeichnen. Vielleicht fülle ich das Leporello mit lauter Katzenportraits? Dem Bewohner des Leporello-Einbands würde das sicherlich gefallen.

Es ist ein ganz zauberhaftes Leporello geworden und rundherum ein wahres kleines Stückchen Kunst. Hab vielen Dank liebe Ulma für dieses Sommerleporello!

Liebe Grüße,

-Ema-

2015 kann kommen

Posted on in Buchbinden, Grafik-Design.

SAMSUNG DIGITAL CAMERADie erste Auflage meiner Kalender für 2015 ist fertiggestellt. Den Anfang macht ein DIN A5 großer Taschenkalender im schlanken Format. So toll ich Kalender auch finde, die mir für jeden Tag eine ganze Seite zur Verfügung stellen – mitnehmen will ich diese nicht. Auf Dauer ist es nämlich ein ganz schönes Gewicht was man da in seiner Handtasche mit sich herumträgt. Deswegen war es ein persönliches Anliegen einen DIN A5 Kalender anzufertigen, der etwas kompakter ist.SAMSUNG DIGITAL CAMERAPro Doppelseite hat man die Übersicht über zwei Wochen. Gestalterisch teilt sich der Kalender in eine obere Hälfte für das Kalendarium und eine untere Hälfte die viele Möglichkeiten bietet das eigene Leben zusätzlich zu dokumentieren.SAMSUNG DIGITAL CAMERANeben des Ablesens des aktuellen Datums, der Kalenderwochen, Feiertagen und Mondphasen bietet der Kalender also auch eine Art Tagebuch-Option. Das Leben sollte nicht nur beherrscht werden von Terminen. Es sollte auch Platz sein für persönliche Erlebnisse und Verwirklichungen, für Wünsche und kleine Glücksmomente. Mindestens ein Feld auf jeder Seite ist diesen keinen persönlichen Erlebnissen gewidmet. Den Anfang dafür bildet der Smiley, den man jeden Tag zu einem lachenden oder traurigen Smiley ausfüllen kann. Je nachdem wie der eigene Tag verlaufen ist.SAMSUNG DIGITAL CAMERAUnd geben wir es doch mal alle zu: das unter anderem Wichtigste warum wir Kalender benutzen sind die Geburtstage! Dafür gibt es die erste Seite im Kalender, wo in einer Jahresübersicht alle anstehenden Geburstage markiert werden können.SAMSUNG DIGITAL CAMERAUnd während die nächsten Kalender in Form von Tischkalendern am Trocknen sind, werde ich schonmal in meinem Kalender alle Geburstage eintragen.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in DIY, Muster, Verpackungsdesign.

SAMSUNG DIGITAL CAMERABei Frau Müller habe ich endlich wieder einmal beim Muster-Mittwoch mitmachen können. Für den September hat sie das Thema Obst- und Gemüsemuster ausgewählt. Nun habe ich leider fast den ganzen September verpasst, was Muster angeht. Und dabei ist das Thema so toll, da werde ich für mich auf jeden Fall noch das ein oder andere Muster „nachmustern“.SAMSUNG DIGITAL CAMERAAber um das Thema nicht komplett zu verpassen, habe ich an einem Abend ein bisschen mit Feder und Papier Orangenscheiben skizziert. Aus schnellen Skizzen, das Original ist auf Instagram zu sehen, habe ich mir meine Lieblingsorangenscheiben herausgepickt. Eine recht kritzelige Orangenscheibe und eine Art Negativ-Orangenscheibe.SAMSUNG DIGITAL CAMERADiese habe ich digitalisiert, in Vektorgrafiken umgewandelt um ein wenig mit den Größen zu spielen und kann sie euch nun als Endlosmuster servieren. Neben der Größe habe ich auch mit der Nähe der einzelnen Orangenscheiben zueinander gespielt. Dadurch ergeben sich optisch sehr dunkle und helle Muster.SAMSUNG DIGITAL CAMERAIch wollte die Muster erst auf orangefarbenes Papier drucken. Bin letztendlich aber doch bei Weißem geblieben. In Kombination mit Farbe wären mir die schnellen Skizzen doch zu unruhig geworden. Als Schwarz-Weiß-Variante haben sie genau das richtige Maß an Bewegung und Ruhe.SAMSUNG DIGITAL CAMERANeben der Größe habe ich auch mit der Nähe der einzelnen Orangenscheiben zueinander gespielt. Dadurch ergeben sich optisch sehr dunkle und helle Muster. Verarbeitet habe ich alle Muster zu Papiertüten die sich mit allerlei Kleinigkeiten befüllen lassen. Bei Bedarf kann ich noch zwei Löcher an die Oberkante der Tüten stanzen und Bändchen durchfädeln, die als Trageschlaufe dienen. Wahlweise könnte ich sie auch einfach schmal umschlagen und zukleben. Da ich noch nicht genau weiß wofür ich die Tütchen benutzen werde, habe ich die Papiertüten erst einmal belassen wie sie sind. Ob man sie für Nikolaus benutzen könnte? In der Weihnachtszeit futtert man doch einiges an Orangen und Nektarinen …

Liebe Grüße,

-Ema-

Das dritte Sommerbüchlein

Posted on in Buchbinden.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAVon Marja kommt das dritte Sommerbüchlein der Sommeraktion 2014. Verpackt in einen Streifen braunes Packpapier, mit großer, gelber Stoffschleife. Dahinter eine Art runde Postkarte, mit einem kleinen runden abstrakten Kunstwerk dazu. Der erste Eindruck: wunderschön rustikal.SAMSUNG DIGITAL CAMERAUnd mit Gelbtönen ging es nach dem Auspacken auch gleich weiter. Auf der Vorderseite von Marjas handgebundenem Büchlein befinden sich zwei Kreise in verschiedenen Gelbtönen. Wie sie diese hergestellt hat, könnt ihr übrigens in ihrem eigenem Blog dazu sehen. Der kleine Kreis ist durch richtige Blüten entstanden. Der größere durch Schablonentechnik, Farben und Walze.SAMSUNG DIGITAL CAMERADas Büchlein ist eine Art Dos-a-dos-Notizbuch geworden. Auf der einen Seite befindet sich ein einlagiges Heftchen zum Notizen machen, skizzieren und was man noch alles zu Papier bringen möchte.SAMSUNG DIGITAL CAMERAIn der anderen Hälfte gibt es zwei kleine Taschen für lose Zettelchen. Bei mir kamen gleich die Postkarte und das Mini-Kunstwerk in die Taschen, damit sie nicht verloren gehen.SAMSUNG DIGITAL CAMERAMarja hat ihr Innenleben des Dos-a-dos Büchleins mit der Nähmascheine eingenäht. Und in dem gelben Faden findet ihr Gesamtkonzept auch die richtige Abrundung. Eingeklebt ist das Ganze in rohe Buchbinderpappe. Eine Einbandvariante die auch ich sehr gerne habe.

Ein rustikales und künstlerisches Notizbüchlein ist das geworden. Ich freue mich sehr und es steht bereits, zusammen mit den anderen auf meinem Bücherregal. Vielen Dank Marja!

 

Liebe Grüße,

-Ema-

 

Wochenmuster

Posted on in Buchbinden, Illustrationen, Muster, Papierprodukte.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAVor kurzem war ich im Sonnenschein unterwegs und habe mehrere kleine Zeichnungen von Lavendel gemacht. Ein paar dieser Lavendel-Zeichnungen hab ich zu einem endlosen Muster verarbeitet, das ich auf verschiedene Papiere bzw. Karton gedruckt habe.SAMSUNG DIGITAL CAMERAAus dem grauen Karton habe ich ein schmales Notizheftchen mit lachsfarbenen Innenseiten gefertigt. Das kleine Reststückchen des Kartons habe ich einmal gefalzt und ein Klappkärtchen mit rosafarbenem Bändchen daraus gemacht. SAMSUNG DIGITAL CAMERADas Papier habe ich zu einem einfachen Tütchen gefaltet und die Seiten zusammengeklebt. An der offenen Seite ist ein halbes Oval hineingeschnitten, damit man die Sachen die drinstecken leichter herausnehmen kann.SAMSUNG DIGITAL CAMERAObwohl es nur ein flaches Tütchen ist, passt durch das Querformat doch einiges hinein.

Mein Wochenmuster schicke ich wie immer zur Frau Müller, wo sich auch diese Woche so einige Muster tummeln.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Das zweite Sommerbüchlein

Posted on in Buchbinden, Papierprodukte.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAVon Alexandra bekam ich vor einigen Tagen das zweite Sommerbüchlein geschickt. Verpackt in marineblaues Pünktchenpapier, mit Schleifchen, Aufkleber und allem drum und dran kam es daher.SAMSUNG DIGITAL CAMERAUnd wie auf den ersten Blick zu sehen, ist das mal ein richtig sonniges Sommerbüchlein. SAMSUNG DIGITAL CAMERAAlexandra hat sich ebenfalls für ein Querformat entschieden. Den Buchrücken hat sie mit einem blauen Stoff, der kleine weiße Quadrate hat, bezogen. Der Rest vom Hardcover-Einband ist mit einem sonnengelben Papier bezogen. Dieses hat am Übergang zum Gewebe hin einen gewellten Rand bekommen. Eventuell hat sie diesen mit einer Musterschere oder ähnlichem geschnitten. Die Vorderseite ist mit den großen roten Lettern geprägt.SAMSUNG DIGITAL CAMERADas Inhaltspapier ist komplett aus Vorsatzpapier gefertigt. Was ich sehr toll finde. Ich zeichne und schreibe nämlich sehr gerne auf Vorsatzpapieren. Ich mag die Struktur sehr gerne. Passend zum sonnengelben Papier vom Einband, hat das Büchlein noch ein sonnengelbes Zeichenband von Alexandra bekommen.SAMSUNG DIGITAL CAMERAAls letzten Schliff hat das Büchlein noch einen magentafarbenen Farbschnitt an der Kopfseite. Ein feines süßes Detail. Ich freue mich sehr über das Büchlein und danke Alexandra dafür das sie sich die Mühe gemacht hat uns allen mit so einem tollen Exemplar den Sommer zu versüßen.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Meine aktuellen Notizbücher

Posted on in Buchbinden, Work in progress.

SAMSUNG DIGITAL CAMERADieses sind einige meiner Notizbücher/Notizhefte, die ich momentan in Benutzung habe. Normalerweise benutze ich nur ein oder zwei Notizbücher gleichzeitig. Und da kommt dann alles rein was man halt notieren und skizzieren möchte. Das große DIN A3 Notizbuch im Hintergrund ist so eines. Ich hatte es vor vielen Jahren in einem Supermarkt gekauft, habe es aber jetzt erst angefangen zu benutzen. Ein Hersteller steht nicht drauf. Leider hat sich ziemlich schnell der Buchblock vom Einband gelöst bzw. das Vorsatz ist einfach zerrissen. Trotzdem wird es noch komplett gefüllt werden. In meinem Haus wird kein Blatt verschwendet!

Die japanische Bindung und alle Notizhefte sind von mir handgefertigt. Darunter auch ein Golden Notebook und ein Bienenwaben Notizheft.

Ich wollte einfach gerne einmal ein Notizen-System ausprobieren wo jede Kategorie ein eigenes Notizheft bekommt. Eines für Tagebucheinträge, eines für Skizzen, eines für Kalligraphie usw. Daher sind es nun neun Skizzenbücher/Hefte die ich aktuell verwende. Der aufmerksame Bildbetrachter hat nun natürlich gemerkt das nur Acht davon oben abgebildet sind. Das Neunte hat es sich in meiner Handtasche gemütlich gemacht und da habe ich es beim fotografieren einfach vergessen.

Außerdem hier nicht abgebildet ist mein Jahreskalender. Den nutze ich zwar auch zum notieren aber vorrangig ist es eigentlich ein Kalender. Daher habe ich ihn hier nun mal außen vor gelassen.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in Grafik-Design, Muster, Papierprodukte.

diamantmusterDiese Woche gibt es ein stilisiertes Diamantmuster. Mit den einfachsten Formen und symmetrischer Anordnung der einzelnen Teile habe ich große und kleine Diamanten zu einem Endlos-Muster zusammengesetzt.SAMSUNG DIGITAL CAMERAAuf verschiedenen farbigen Papieren ausgedruckt, ergibt sich dadurch ein schönes Muster für Geschenkpapiere oder wie in meinem Fall, für Briefumschläge.SAMSUNG DIGITAL CAMERADa ich die Diamanten alle in eine Richtung angeordnet habe, verlaufen sie auf der Rückseite der Briefumschläge von unten nach oben. Was für mich lustigerweise aussieht als würden sie wie eine Art UFOs nach oben fliegen. Eventuell liegt das an der spitz zulaufenden Form und dem geraden Abschluss der sich unten befindet. Ich habe zwischenzeitlich noch überlegt, das Muster so anzuordnen, dass die Diamanten auf der Rückseite ebenfalls von oben nach unten auf dem Papier stehen. Aber eigentlich finde ich es gut, dass dadurch sofort zu erkennen ist welches die Vorder- und Rückseite des Briefumschlags ist.SAMSUNG DIGITAL CAMERADie Linienstärke habe ich nicht variiert. Ich finde es toll wie die kleineren Diamanten dadurch ein wenig herausstechen, denn dort sind die Linien noch ein Stück dichter zusammen und wirken somit dunkler als bei den großen Diamanten.

Die Adresse könnte man bei kleiner Handschrift sogar in dem großen Diamanten auf der Vorderseite unterbringen. Geplant war das zwar nicht, wäre aber lustig.

Wie immer schicke ich das Muster zu Frau Müller, die den Mustermittwoche beherbergt.

 

Liebe Grüße,

-Ema-