Wochenmuster

Posted on in Illustrationen, Kunst, Muster.

www.emadam.deDiese Woche gibt es von mir ein handgezeichnetes Muster für den Muster-Mittwoch bei Frau Müller. Es ist eine Art von Muster, die mir sehr ans Herz gewachsen ist, während meines 100 in a row Projekts. Diese Art Muster zeichne ich zwischendurch auch immer wieder in meine Skizzenbücher hinein, weil es einfach so viele Möglichkeiten bietet, mit einfachen Formen unterschiedliche Muster zu generieren. Und es macht sehr viel Spaß verschiedene Medien dafür zu benutzen. Meine persönlichen Favoriten dabei sind immer noch Tusche, Aquarellfarbe sowie Pigmentstifte. Diese Materialien sind bei diesem Muster auch zum Einsatz gekommen. Allerdings kann man genauso auch Acryl, Gouache, Ölfarben, Kreide oder was einem sonst noch in die Finger kommt, dafür nutzen. SAMSUNG DIGITAL CAMERAAuf dem schwereren Aquarellpapier muss man sich nicht darum sorgen, dass das Papier die Feuchtigkeit nicht so gut verträgt und Wellen schlagen könnte. Aber auch das ist ein optionales Material, das beliebig gegen ein anderes ausgetauscht werden kann. Dieses Muster ist auf einem DIN A3 großen Aquarellblock entstanden, mit einem vier Zentimeter breitem Rand.

Die Aquarellfarben machen sich auch sehr gut auf bräunlichem Zeichenpapier. Sie leuchten trotz des farbigen Papiers immer noch sehr stark, was mich positiv überrascht hat als ich es das erste Mal ausprobiert habe.SAMSUNG DIGITAL CAMERAWas ich an Aquarellfarben besonders liebe, sind die vielen Farbschattierungen, die alleine in einem Pinselstrich enthalten sein können. Würde man diese Striche mit einem gut gefüllten Marker machen, hätte man einfach nur einen Strich, der wenig Abwechslung zeigt. Je nach Vorhaben kann das natürlich auch von Vorteil sein.

Besonders auffallen tut die Vielfarbigkeit der einzelnen Flächen bei diesem Muster das Schwarz. Da es sich um Linien handelt, tut diese Abwechslung dem gesamten Muster sehr gut, wie ich finde. Und kaum habe ich mit solch einem Muster wieder angefangen, möchte ich am liebsten noch viel mehr davon malen.

Liebe Grüße,

-Ema-

Happy holidays – Freebie

Posted on in Freebies, Grafik-Design, Muster, Papierprodukte, Verpackungsdesign.

emadam_geschenkpapier_tannenbaum_vorschauIch hoffe ihr habt heute in euren geputzten Stiefelchen einen lieben Gruß vom Nikolaus vorgefunden. Falls nicht, bekommt ihr von mir heute euer Nikolaus-Geschenk. Ein weihnachtliches Geschenkpapier, dass ihr euch herunterladen und ausdrucken könnt.Das Tannenbaum-Geschenkpapier gibt es in drei Varianten. In Schwarz, Bunt und Mint. Alle sind auf DIN A3 angelegt. Für kleine Geschenke könnt ihr aber auch das Muster auf DIN A4 ausdrucken. Achtet darauf, dass es beim Drucken auf DIN A4 einen Unterschied macht, ob ihr das Muster in Originalgröße ausdruckt oder es an DIN A4 anpassen lasst. Je nachdem, bleibt das Muster gleichgroß und es wird nur ein Ausschnitt entsprechend der Blattgröße ausgedruckt. Oder beim Anpassen auf das DIN A4 Format wird das Muster soweit herunterskaliert, dass es komplett auf das Blatt passt.

Damit wünsche ich euch einen frohen Nikolaus und viel Spaß mit dem Geschenkpapierchen.

Liebe Grüße,

-Ema-

Bitte respektiert das meine Freebies nur für private Zwecke freigegeben sind.

 

Wochenmuster

Posted on in Grafik-Design, Illustrationen, Muster, Papierprodukte, Stempel, Verpackungsdesign.

www.emadam.deDie Herzchenmuster sind zwar schon vor einiger Zeit entstanden, ich habe sie aber bisher noch nicht gezeigt. Frau Müller hat für den Dezember das Thema „Herzensmuster“ ausgewählt. Es können tatsächliche Muster mit Herzen gestaltet werden oder Muster gezeigt werden, die einem ans Herz gewachsen sind. Für heute habe ich mich für die erste Variante entschieden. Die Muster sind mit einem Stickherzchen, dass ich mal für einen Stempel gestaltet habe, entstanden. In verschiedenen Farbtönen und Größen, in Reih und Glied oder wild umher purzelnd, ergeben sich daraus ganz zuckersüße Muster. www.emadam.deDieses Mal habe ich auf gängiges 80g/m² Papier gedruckt, damit ich die Muster zu kleinen DIN A6 Tütchen verarbeiten konnte. Bei den Farben bin ich einmal in die klassische Rotton-Richtung gegangen, zusammen mit sanften Blau- und Gelbtönen. Und habe dann nochmal Varianten mit Brauntönen und einem kürbisartigem Orange ausprobiert. Die Brauntöne mit dem Kürbiston lassen die Herzen richtig herbstlich erscheinen.www.emadam.deDie Tütchen könnte man mit kleinen Sets befüllen. So etwas kann man zu dieser Jahreszeit ja immer gebrauchen. Ein paar Anhängerchen, einen süßen „Zuckerstangen“-Faden und einen kleinen Stempel, mit dem man die Anhänger gleich bestempeln kann.www.emadam.deFür die gedecktere Variante habe ich statt der Rot-Weißen Kordel ein paar Meter einer Naturkordel auf eine Wäscheklammer gewickelt. www.emadam.deWenn da das Geschenke verpacken nicht Spaß macht, dann weiß ich auch nicht.

Liebe Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in Allgemein, Buchbinden, Grafik-Design, Muster, Papierprodukte, Typographie.

www.emadam.deDer November neigt sich dem Ende und so wird es auch von mir das vorerst letzte Typographie-Muster geben das ich zu Frau Müller schicke. Mein Mr. Lovely hat dieses Mal den Buchstaben ausgesucht. Das Zett (Z) sollte es sein. Scheint so als hätte er insgeheim auch eine Vorliebe für die Buchstaben die wir etwas seltener benutzen. Und das Zett ist auch noch der 26. und somit der letzte Buchstabe des Alphabets. Das passt perfekt, denn heute ist ja auch der 26. November und das letzte Typographie-Muster an der Reihe.

Auch dieses Mal sind sehr unterschiedliche Muster aus ein und demselben Buchstaben entstanden. Die oben gezeigten Varianten lassen das einzelne Zett durch ihre unterschiedliche Farbgebung noch sehr gut erkennen. Gedreht und gespiegelt, etwas verkleinert und auf die Spitze gestellt, sieht es so aus als würden sie sich alle gegeneinanderdrücken damit jedes seinen zugewiesenenen Platz auch tatsächlich bekommt. Die reinste Ellenbogengesellschaft.www.emadam.deBei diesem Fischgrätenmuster hingegen schmiegen sie sich nahtlos aneinander. Das Zett als Einzelbuchstabe ist nicht mehr zu erkennen.www.emadam.deIrgendwie haben mir die vorherigen Muster noch nicht ausgereicht und ich habe mit Hilfe von ineinander verschränkten Zetts ein sehr geometrisch wirkendenes Muster gestaltet. Nach einigen Versuchen habe ich verschiedene Anordnungen der einzelnen Zett-(E)lemente gefunden, die mir gut gefallen haben. Dann habe ich noch mit der Füllung bzw. Umrandung experimentiert. Damit die farblichen Umrandungen die ineinander verschränkten Zetts nicht aus ihrem inkognito Aufenthalt holt, habe ich die Elemente miteinander verschweißt, so dass keine Übergänge von einem Zett zum nächsten zum Vorschein kommen.www.emadam.deAus den gedruckten Mustern sind diesmal zwei DIN A5 Klappkarten, etliche DIN A6 Klappkarten und ein DIN A5 großes Notizheft entstanden.www.emadam.deDie DIN A6 Klappkarten habe ich zu zwei Sets zusammengestellt, die es vielleicht in dem ein oder anderen Nikolaus-Strumpf zu finden geben wird. Die größeren Klappkarten mit dem Fischgrätenmuster werden auch noch zum Einsatz kommen.www.emadam.deDas Notizheft hat weiße blanko Innenseiten und ich habe es mit drei Heftfäden zugleich geheftet. Einem Weißen, Roten und Blauen, um die Farben auf dem Umschlag noch einmal aufzunehmen. Vielleicht sollte ich dem Nikolaus mitteilen das ich das Heftchen gerne in meinem Weihnachtsstrumpf finden möchte?

Liebe Grüße,

-Ema-

Freebie: Wochenplaner

Posted on in DIY, Freebies, Grafik-Design, Papierprodukte.

www.emadam.deIch mache mir täglich To-Do-Listen um eine gewisse Tagesstrukturierung vorausplanen zu können. Meistens benutze ich herumfliegende Restpapiere, Probedrucke oder was mir noch so in die Hände fällt. Das Abhaken der erledigten Aufgaben ist immer wieder ein Hochgefühl. Und es macht noch mehr Spaß, wenn man es auf einer gestalteten To-Do-Liste machen kann. Deswegen habe ich einen DIN A4 Wochenplaner als Übersicht für eine Woche angelegt, den ich euch als Freebie zur Verfügung stellen möchte. Ihr könnt ihn als PDF-Datei einfach herunterladen und euch dann so oft ausdrucken wie ihr möchtet. Bitte beachtet, dass meine Freebies nur für private Nutzung freigegeben sind. Wenn ihr das Freebie auf eurer Seite zeigen wollt, verlinkt bitte zu der ursprünglichen Quelle.www.emadam.deFür den Wochenplaner habe ich alle Tageskürzel, inkusive Linien und Kästchen zum Abhaken per Hand geschrieben bzw. gezeichnet. Mir gefiel besonders bei den Linien und Kästchen der handgezeichnete Charme, weswegen ich davon abgesehen habe diese zu begradigen oder mit meinem Computer zu erstellen. Damit das Blatt gut genutzt ist, gibt es neben den sieben Wochentagen auch noch zwei Spalten für etwaige Notizen oder was ihr sonst noch so festhalten wollt.

Ich wünsche viel Spaß beim Listen erstellen.

Viele Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in Grafik-Design, Muster, Papierprodukte, Typographie.

www.emadam.deDas wöchentliche Mustern geht diesmal mit dem Anfangsbuchstaben des Alphabets weiter. Dem A. Obwohl noch mehrere Muster entstanden sind, habe ich mich dazu entschieden nur zwei davon auszudrucken. Die anderen benötigen noch ein wenig Feinschliff. Während das erste Muster aneinandergesetzte As sind, bei denen jedes zweite auf den Kopf gedreht wurde, habe ich bei der zweiten Variante die A-Reihen noch weiter ineinandergeschoben und die As nicht gedreht. Dadurch ergibt sich ein dichteres Muster, was sich vor allem bei den schwarzen Ausdrucken bemerkbar macht.

Bei der dunkleren Variante gehen die Querstriche des A fast in der Menge der pfeilartigen A-Spitzen unter.www.emadam.deDie Papiere habe ich mir wieder zu Klappkarten zurechtgeschnitten und gefalzt. Aus einem DIN A4 Bogen habe ich zwei Klappkarten herausbekommen. Vielleicht werde ich sie als Grundlage für weihnachtliche Schneckenpost-Grüße benutzen.www.emadam.deAber bis es soweit ist, bewahre ich sie in einer schlichten Holzbox auf die wie angegossen passt. Frau Müller hat heute mit dem N und dem O gemustert. Und zu ihrer Sammlung schicke ich meine A-Muster nun auch.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in Grafik-Design, Muster, Papierprodukte, Typographie.

www.emadam.deEs ist Mittwoch und das bedeutet heute wird gemustert! Diese Woche habe ich mich mit dem Buchstaben Q beschäftigt. Herausgekommen sind zwei, wie ich finde, sehr unterschiedliche Muster. Zum einen ein recht blumiges und verspieltes Q-Muster und zum anderen ein eher kettenartiges Muster.www.emadam.deNachdem ich die Qs auf meinem Arbeitsbereich passend aneinandergekuschelt, gedreht und verschränkt habe, waren die Muster fast schon fertig. Beide Muster habe ich in verschiedenen Farbtönen angelegt und ausgedruckt. Das blumige Q auch einmal als Outline-Variante ausprobiert.www.emadam.deZur Abwechslung habe ich die fertigen Musterbögen nicht zu Notizheften, sondern diesmal zu kleinen Klappkarten verarbeitet. Aus einem Musterbogen habe ich zwei Grußkarten schneiden können. Ich habe rest den weißen Druckrand weggeschnitten, das Blatt halbiert und dann jede Blatthälfte einmal in der Mitte gefalzt. Die fertigen Klappkarten sind etwas kleiner als DIN A6.www.emadam.deZu einem kleinen, handlichen Päckchen verschnürt, warten sie darauf verschenkt oder verwendet zu werden.www.emadam.deGleichzeitig habt ihr hier auch noch eine kleine Voransicht auf einen meiner neuen Stempel. Ich hoffe ihr mustert bei Frau Müller auch fleißig mit. Denn da schicke ich meine Q-Muster wieder hin und werde nun mal schauen was bei ihr schon alles zusammen gekommen ist an Typografie-Mustern.

 

Liebe Grüße,

-Ema-

Tischkalender 2015

Posted on in Buchbinden, Grafik-Design, Papierprodukte, Typographie.

SAMSUNG DIGITAL CAMERAMich hat momentan das Kalenderfieber fest im Griff, weswegen ich aus dem Heftkalender für 2015 eine abgewandelte Version als Tischkalender gestaltet habe. Die Unterteilung ist geblieben. Der obere Teil ist dem Kalendarium gewidmet. Der untere Teil ist gefüllt mit lauter verschiedenen Kästchen, die ausgefüllt werden können. Der Tischkalender ist DIN A4 groß und umfasst das komplette Jahr 2015.SAMSUNG DIGITAL CAMERAWie bei der Heftversion des Kalenders, wechseln sich zwei verschiedene Layouts im unteren Teil ab. Die Kästen unterscheiden sich dadurch nicht nur im Aussehen sondern auch im Thema. Einzig gleich für jede Woche ist, dass es jeweils eine Einkaufsliste und To-Do-Liste pro Woche gibt. Denn Besorgungen und Aufgaben hat man ja eigentlich immer zu erledigen. Geleimt ist der Tischkalender an der unteren Kante. Dadurch kann man gut durch das Kalendarium blättern und bleibt auch nicht an der Unterkante des Tischkalenders mit dem Ärmel hängen und verursacht Eselohren.

Liebe Grüße,

-Ema-

Wochenmuster

Posted on in Buchbinden, Grafik-Design, Muster, Papierprodukte, Typographie.

www.emadam.deMichaela hat zum Wochenmuster gerufen. Der November steht im Zeichen der Typografie. Ein herrliches Thema. Ich habe mich für diese Woche dem Ypsilon gewidmet. Ein Buchstabe dem man meiner Meinung nach leider viel zu wenig begegnet.www.emadam.deDurch das Aneinanderschieben und Überlappen mehrerer Ypsilon entstehen ganz wunderbare Muster. In verschiedenen Größen, Farben und auch mal als Negativ-Version. Der Buchstabe ließ sich so nahtlos aneinanderlegen das man, wenn man es nicht weiß, wohl auch nicht mehr darauf kommt das es mal ein Ypsilon war.www.emadam.deDie starke Variation in der Strichstärke des Buchstabens ergibt ein sehr abwechslungsreiches Muster. Dadurch das die Unterlänge des Ypsilon einen besonders ausgeprägten runden Abschluss aufweist, verstärkt sich der Eindruck, es handle sich um ein „gewöhnliches Muster“ noch mehr.www.emadam.deNach etlichen Farbvarianten habe ich noch Kombinationen aus Negativ- und Outline-betonte Varianten ausprobiert. Wenn nur die Outline des Buchstabens farbig gedruckt wird, ist es ein sehr filigranes Muster.www.emadam.deNatürlich konnte ich nicht anders und habe aus den gedruckten Musterbögen Hefte gefertigt. Ich kann der Vorstellung einer solchen Sammlung einfach nicht widerstehen.www.emadam.deDer Innenteil der Hefte ist mit unterschiedlichen Papieren bestückt. Immer passend zum Umschlag. www.emadam.deDie grünlichen Mustervarianten haben vorzugsweise ein leicht gräuliches Recyclingpapier, gemischt mit grünlichem Papier bekommen. www.emadam.deDie bläulichen Varianten haben zart-cremefarbenes bzw. bläuliches Inhaltspapier. Eines hat als Kontrast ein lachsfarbenes Papier.www.emadam.deBei den Schwarz-Weißen Mustern gibt es einmal weißes Inhaltspapier, einmal lachsfarbenes und einmal orangefarbenes.www.emadam.deZu guter Letzt gibt es noch ein paar Anhänger die aus verschiedenen zusammengeschobenen Ypsilon entstanden sind. Rechts und links im Bild sind die Kombinationen zu sehen die als Endlos-Muster auf den Papieren zusammengeschoben sind. Das mittlere Ypsilon-Pärchen hat noch keinen eigenen Musterbogen bekommen. Aber vielleicht kriegt es den ja noch.

Liebe Grüße,

-Ema-

Das fünfte Sommerbüchlein

Posted on in Buchbinden.

www.emadam.deVon Maike alias Frau Wien kommt das fünfte Sommerbüchlein. Es ist schon ein Weilchen Teil meines kleinen Schatzes. Ich habe es aber erst jetzt geschafft das gute Stück fotografisch festzuhalten. www.emadam.deGanz frech schaut da jemand vom hinteren Notizbuchdeckel hervor. Ich würde ja behaupten das ist die Miniaturausgabe von Frau Wien höchstpersönlich. www.emadam.deMaike hat das Büchlein in ein detailreiches und auch fast schon historisches Geschenkpapierchen eingepackt, dass haptisch sehr filigran ist. Das Notizbüchlein hatte zusätzlich noch eine Banderole aus dunkelgrüner Blütentapete.www.emadam.deDas Material der Banderole findet sich auch im Inneren des Büchleins wieder. Die einzelnen Lagen sind durch verschiedene Papiere entstanden. Das Büchlein ist mit dem Kopertenstich geheftet und lässt sich dadurch ganz flach aufschlagen. Es ist ein ganzes Sammelsurium an Papieren was Muster, Farben und Grammatur angeht, geworden.www.emadam.deDie Notizbuchdeckel hat Maike aus roher Graupappe geschnitten, auf die sie ihre kleine Illustration geklebt hat. Ein schöner Kontrast zum farbenreichen Innenleben. Es wird sehr interessant werden, wie die bereits vorgestalteten farbigen und gemusterten Inhaltsseiten das eigene skizzieren beeinflussen werden. Ein ganz süßes kleines Buch und ein schöner Abschluss für die Sommeraktion 2014. Vielen dank Maike für das Büchlein. Nun ist meine Serie komplett.

 

Liebe Grüße,

-Ema-