Mit meinen “Spuren” der letzten Musterwoche ging es im Skizzenbuch fließend weiter. Kombiniert mit anderen Strichen, Flächen und Farben.Verschiedene Richtungen, unterschiedliche Dichte und Länge der einzelnen Striche. Und kleine Tinten-Dreiecke die sich von der vorherigen Seite einschleichen und schemenhaft ihr Unwesen treiben.Die Striche wurden breiter. Dank Pinsel und Tusche. Während die schlanken Striche des Rapidographen wie eine Einheit wirken, steht hier jeder Strich für sich. Und mit nachlassender Tuschemenge im Pinsel gibt es mehr Abwechslung, Lücken, Streifen und Spuren in der Spur.Ein weiteres Experiment entstand mit einem Kunststoffdeckel, den ich mit Tusche überzogen und dann auf Papier umgedruckt habe. Die Art und Weise wie die Tusche aufgebracht wurde ist auch im Abdruck noch deutlich zu sehen.Da die Tusche auch auf dem Kunststoffdeckel sehr schnell trocknet, konnte ich nicht immer den ganzen Deckel abdrucken.Eine kleine Sammlung des Deckel-Drucks.Ein paar Seiten im Skizzenbuch wurden noch mit einfachen Zeichen gefüllt. Das Oval hatte es mir besonders angetan, weswegen es gleich auf mehreren Seiten zu finden ist. In verschiedenen Versionen. Als Oval das nur aus einer Umrundung besteht und aus Oval das aus mehreren Umrundungen besteht.Und weil mich das Oval einfach nicht losgelassen hat, entstand auch gleich noch ein großes Oval-Muster auf einem 50 x 70 cm Aquarellpapier.Jedes Oval anders als das nächste.Keines ist perfekt.
Meine Musterexperimente gebe ich weiter zu Frau Müller und ihrem Muster-Mittwoch.
Liebe Grüße,
-Ema-
Also in groß auf dem Papier wirkt es super und kann ich mir auch gut asl Geschenkpapier vorstellen. Schöne Spuren sind da zusammengekommen und sehr unterschiedlich!
LG. Susanne
Ui, du warst aber fleissig, total klasse! Ich mag es ja auch, wenn sich auf den Skizzenbuchseiten die Rückseiten durchdrucken, das ist so schön vielschichtig! Ich freue mich, dass du mitmusterst und du machst bestimmt was tolles daraus. Grüße von Michaela
da hast du ja wirklich vieles ausprobiert! am besten gefallen mir die abdrücke der kunststoffdeckel – und lustigerweise die eingeschlichenen dreiecke. hübsch, wenn der zufall mitspielt!!
liebe grüße, mano
viele arbeit mit sehr schöne ergebnisse * bin gegeistert von deinen spuren !
liebe grüsse
Ja, wenn man gepackt ist von einem neuen Thema, kann man gar nicht mehr aufhören mit dem Experimentieren! Ich mag ja deine Linienverdichtung und auch das erste Bild mit Farbe sehr gerne. Die Ovale auf dem großen Blatt wirken in der Menge total gleichmäßig, verblüffend! Hast du etwa alles frei Hand gezeichnet – es sieht so gerade aus?
LG Ulrike
Stimmt liebe Ulrike! Experimentieren ist doch einfach toll! Beim großen Blatt habe ich mir am Anfang mit Bleistift einen Rahmen markiert. So ein Muster kommt mit etwas Weißraum drum herum einfach besser zur Geltung. Aber dann habe ich einfach drauf los gezeichnet. Reihe für Reihe. Wenn man vor dem Blatt steht sieht man hier und da auch leichte “Wellenbewegungen” wo die Ovale mal etwas kleiner oder größer geworden sind.
Liebe Grüße,
-Ema-
so viele verschiedene muster. toll. das ovalmuster mag ich auch sehr gern. :) vg doro
Oval mag ich auch sehr gern, was für eine Vielfalt an Spuren hier bei dir, so schön. Lieben Gruß Ghislana