Wochenmuster
Von den Sechsecken hatte ich noch nicht genug bekommen. Eine geometrische Figur, die einem viel zu selten begegnet wie ich finde. Und nachdem mir beim Aufräumen große goldene sechseckige Ohrringe in den Schoß gefallen sind, musste ich einfach das heutige Wochenmuster dem Sechseck widmen. Sechsecke erinnern mich oft an Bienenwaben. Es ist ja allseits bekannt das Bienen große Geometrie-Fetischisten sind. Wer kann es ihnen verübeln? Zu meinem Sechseck-Muster gibt es also auch noch ein gelegtes Bienenwabenmuster aus gelben Geschenkanhängern. Als Hommage an die Bienen.
Beim Mustern wollte ich aber nicht ganz so geordnet wie die Bienen bleiben und habe die Sechsecke hin und hergedreht und sich überlagern lassen. Nachdem die letzten Wochenmuster recht kleinteilig waren, wollte ich diesmal etwas luftiges. Etwas das fast wie eine Art Gitter oder Drahtzaungeflecht wirkt. Und mich auch noch an die goldenen Ohrringe erinnert. Diese hatte ich leider schon verliehen. Sonst wären sie auf den heutigen Fotos mit zu sehen.
Mit dem Ergebnis habe ich ein neues Notizheft angefertigt. Inhaltspapier ist Bio Top 3 und ein zart gräuliches Recyclingpapier. Als i-Tüpfelchen habe ich eine gelbe Heftung gemacht. Denn ganz wollte ich von dem Gelb und den Bienen wohl nicht weg.
Und wer von euch nicht genug von Mustern bekommt, sollte schnellstens zur Frau Müller rüberflitzen und ihre Bauhausmuser anschauen.
Liebe Grüße,
-Ema-
No. 85 of 100 in a row
Seit einiger Zeit sind zu den Aquarellfarben, die ich für mein tägliches Muster benutze auch noch schwarzer Filzstift gekommen. Dadurch entsteht eine wunderbare Variation der Strichlinien. Mit den Pinselstiften ist es doch recht schwierig gleichmäßig zierliche Linien zu ziehen.
Heute habe ich ein wenig königsblaue Aquarellfarbe mit Perlmuttpulver, wie es in der Kosmetik verwendet wird, angerüht. Das Königsblau ist dadurch um einiges heller geworden und hat einen wunderbaren Schimmer erhalten. Dieser ist aber recht kamerascheu und wollte sich nicht so recht fotografieren lassen. Bei jedem neuen Farbe aufnehmen musste ich das Blau nochmals umrühren, da sich die feinen Puderpartikelchen sehr schnell am Boden absetzen. Aber auch das Umrühren ist ein einziger Genuß. Wenn das dunkle Blau in kleinen Pinselkreisen durch die aufgeschwemmten Partikel anfängt zu glitzern als wären hunderttausende winzige Fische darin, die sich im Aquarellwasser tummeln …
Sehr schön kann man diese schimmernde Aquarellfarbe auch für Calligraphy benutzen. Ich habe es bereits getestet und es lässt sich ebenso gut damit schreiben wie mit der nicht angereicherten Wasserfarbe. Das Schriftbild ist dadurch etwas erhaben, was einen interessanten Eindruck macht. Das wäre eine tolle Möglichkeit um handgeschriebene Weihnachtskarten zu erstellen, die das besondere Etwas haben.
Liebe Grüße,
-Ema-
Wochenmuster
Wie bereits angekündigt ist das Thema des Juni musterns die Geometrie. Ein tolles Thema das Frau Müller uns da ausgesucht hat. Mein Drucker hat leider letzte Woche gestreikt. Deswegen zeige ich diesmal gleich zwei Muster.
Das erste Muster gibt es in zwei Varianten. Dreiecke in verschieden starken Outlines. Komplett Schwarz/Weiß gehalten. Die zweite Variante durchbricht das Schwarz/Weiß mit zwei kleinen Grau ausgefüllten Dreiecken.
Beim zweiten Muster habe ich mir ein paar mehr geometrische Formen auf die Arbeitsfläche geholt. Rechtecke, Kreise, Quadrate und Sechsecke. In verschiedenen Größen, Farben und Drehungen. Farblich bin ich im Grau-Grün-Blauen Bereich geblieben. Auch wenn die Fotos aussehen als wäre es Flieder und Rosa.
Beide Muster habe ich mir auf DIN A4 80g/m² ausgedruckt und kleine Tütchen daraus gezaubert. Man kann schließlich niemals genug von kleinen Tütchen haben.
Liebe Grüße,
-Ema-