Grauzone

Posted on in Buchbinden.

GrauzoneGrauzone

Ich liebe Kombinationen aus Grau und einer schönen frischen Farbe! Deswegen gibt es heute genau so eine Kombination zu sehen.

Das Notizbuch ist DIN A5 groß, hat weißes Blanco-Papier und quietschig gelbes Vorsatzpapier. Dementsprechend ist auch eines der Zeichenbändchen Gelb und auf der Vorderseite des Einbands eine gelbe „Notizen“ Prägung. Nach langem Überlegen habe ich mich beim Kapitalband auch für reines Gelb entschieden (anstatt grau-gelb gestreift) und
dafür noch ein zweites, diesmal graues Zeichenbändchen hinzugefügt.

Die Buchdeckel sind mit mittelgrauem Gewebe bezogen, dass sich sehr angenehm anfasst. Ich überlege, ob ich eine ganze Serie in dieser Art noch mache.
Grau-Orange, Grau-Türkis, Grau-Grün, Grau-Blau.
Könnte ich mir gut vorstellen!

Liebe Grüße,

-Ema-

This is old news

Posted on in Buchbinden.

Notizbuch

Mit alten Zeitungen kann man auch andere Dinge machen als Feuer anzünden. Hier habe ich den vorderen Buchdeckel mit alter Zeitung bezogen. Der hintere Buchdeckel präsentiert sich in dunkelblauem Gewebe. Passend dazu ist die sichtbare Heftung mit dunkelblauem Heftfaden gearbeitet. Als Kontrast zu der alten Zeitung, ist eine kleine goldene „Notizen“-Prägung auf dem vorderen Buchdeckel, die je nach Betrachtungswinkel sehr schön aufblitzt.

NotizbuchNotizbuch

Ein Notiz-/Tagebuch, das liebend gerne mit dem aktuellen Tagesgeschehen befüllt werden möchte. :)

Liebe Grüße,

-Ema-

Is´ doch alles Tapete!

Posted on in Buchbinden.

Kleine Notizhefte

Heute mal eine kleine Serie von Notizheften, deren Umschläge allesamt aus Tapete gefertigt sind.

Ich liebe es, jeden noch so kleinen Rest an Papier oder papierähnlichem Material aufzuheben (das habe ich bestimmt schon ein oder zweimal hier erwähnt ;)) und so kam es dazu, dass diese kleinen Notizbücher entstehen konnten.

Kleine Notizhefte

Der Innenteil besteht aus Verschnittresten von handelsüblichem weißen 80g/m² Papier. Zusammengehalten werden die kleinen Schätze durch den 3-Loch-Schulheftstich.

Kleine NotizhefteKleine Notizhefte

Wenn man sich farblich passende Büchlein zusammensucht, hat man ein tolles Mitbringsel.

Liebe Grüße,

-Ema-

Auf ins neue Jahr!

Posted on in Buchbinden.

Kalender

Ein Projekt, das mir sehr am Herzen lag, ist nun endlich fertig geworden. Schon lange wollte
ich einen eigenen Kalender rausbringen, letztendlich scheiterte es immer wieder an Kleinigkeiten. Für das kommende Jahr gibt es nun endlich eine kleine Auflage von 20 Exemplaren. Vom Layout, über die Auswahl an Feiertagen (auch wenn einige davon hier zu Lande nicht gefeiert werden, finde ich es lustig zu wissen was es da so gibt …) bis hin zu den Illustrationen und der buchbinderischen Verarbeitung, habe ich alles selbstgemacht.

Dabei gab es viel zu lernen und zu tun. Entstanden ist ein Taschenbuchkalender im Format 18,8 x 13,8 cm. Jedes Cover ist mit einer Originalzeichnung versehen und hat auf der letzten Seite eine handschriftliche Nummerierung, welche darüber Auskunft gibt, welches der 20 Exemplare man in den Händen hält.

KalenderKalender

Als Inhaltspapier habe ich mein geliebtes Bio Top 3 ausgewählt. Eine Seite ist für eine Kalenderwoche angelegt und der Kalender ist in japanischer Heftung gestaltet. Das bedeutet der Falz liegt an der Buchvorderkante, jede Seite ist dadurch nach vorne hin geschlossen. So können kleine Notizzettel, Flyer oder Liebesbriefe dort hineingeschoben und aufbewahrt werden. Bei größerem Platzbedarf, kann die Seite mit einem Brieföffner oder Messer vorne aufgeschlitzt werden und schon hat man zwei Blancoseiten zum vollschreiben.

Zwischen den eigentlichen Kalenderseiten befinden sich unterschiedlich eingekürzte, pastellorangefarbene Seiten mit Pflanzenillustrationen darauf.

kalender1

Das Pastell-Orange habe ich durch entsprechendes Gewebe für den Rücken des Kalender nochmal aufgegriffen. Genauso gibt es zwei Zeichenbändchen in zwei unterschiedlichen
Orangetönen.

Die Deckel sind mit leicht gelblichem Vorsatzpapier bezogen. Das toll zu dem Bio Top 3 passt. Das i-Tüpfelchen des Kalenders ist eine goldfarbene Originalzeichnung auf dem
vorderen Buchdeckel. Die Zeichnung habe ich mittels durchzeichnen durch goldene Prägefolie aufgebracht und dann versiegelt.

Vielleicht findet ja wirklich jemand Gefallen an meinem Kalender.

Liebe Grüße,

-Ema-

ROFL all day

Posted on in Buchbinden.

ROFL-BuchROFL-Buch

Wie versprochen gibt es heute das erste Projekt zum Thema Nerd-Lifestyle und Chatkürzel, dass ich vor einiger Zeit gemacht habe.

Es ist eine Serie von 5 Notizbüchern. Jeden vorderen Buchdeckel ziert eine große goldene ROFL-Prägung, während auf jedem Buchrücken ein anderer Smiley den Betrachter anschaut.

Jedes Buch funktioniert für sich alleine und wenn sie alle nebeneinanderstehen, ist es wie eine lustige Hochzeitsgesellschaft, die einen aus dem Bücherregal entgegenschmunzelt.

Das Inhaltspapier ist BIO TOP 3 und die Buchdeckel sind mit unterschiedlichen Gewebefarben bezogen. Das Format ist A5 und natürlich hat jedes Buch auch noch Kapital- und Zeichenbändchen bekommen.

Vielleicht mach ich auch nochmal eine Serie mit zerknirscht dreinguckenden Smileys, abwarten!

Liebe Grüße,

-Ema-

Doodle!

Posted on in Buchbinden.

NotizbuchNotizbuch

Heute gibt es zwei kleine schmale Querformate. Aus gestrichenem, recht dickem Papier habe ich zwei Buchblöcke geheftet, abgeleimt und mit Kapitalband versehen. Die Einbände sind unifarben, mit einer Prägung auf dem vorderen Buchdeckel. Die Idee zu diesen kleinen Querformaten kam dadurch, dass ich das Format super fand um kleine Comics, Rahmen für Rahmen, als Endlosgeschichte, darin unter zu bringen. Anders als bei normalformatigen Skizzenbüchern, wo man von links nach rechts und dann eine Zeile darunter wieder von links beginnend liest/scribbelt, verändert sich hier das Leseverhalten insofern, dass man durchgehend nur noch von links nach rechts liest. Natürlich vorausgesetzt, dass die
Höhe des Buches auch für eine Szene genutzt wird und nicht noch ein oder mehrmals unterteilt wird.

Und mein zweiter Gedanke, weswegen auch das Inhaltspapier dementsprechend ausgewählt ist, galt dem Graffiti. Viele meiner eigenen Graffitis sind querformatig und
ich hab mich deswegen immer selber nach einem kleinen, querformatigen Skizzenbuch gesehnt. Die gibt es zwar auch wie Sand am Meer aber viele davon sind auch nicht unbedingt markerfreundlich. Sprich: man färbt seine Skizzen mit den tollen Markern ein und kann dann die nächsten 2 Seiten überspringen, weil die Farbe bis dahin durchgedrungen ist.

Notizbuch

Ein kleines drittes Büchlein dieser Art ist auch noch in Arbeit, wird aber vielleicht sogar mein eigen bleiben. Da kann ich mich dann mit meinen Markern austoben!

Liebe Grüße,

-Ema-

I´ll take the rest!

Posted on in Buchbinden.

Acetonierte Notizhefte

Ich bin ja ein großer Fan von Resteverwertung, weswegen so manches Blättchen hier rumflattert, das andere schon längst in den Müll geschmissen hätten. Zum Glück mache ich sowas nicht, weswegen ich euch heute eine schöne Serie von Heftchen zeigen kann, die allesamt aus Resten entstanden sind.

Acetoniertes Heftchen

Jedes Heftchen hat 30 Blatt Inhaltspapier. Alles Restposten, die hier und da mal übrig-
geblieben sind. Zu wenig um ein ganzes Buch davon zu binden, weswegen sie sich eine ganze Zeit lang stapelten. Kurz hingesetzt und die verschiedenen Papiere durchsortiert und dann zu Heftchen gebunden. Vier der fünf Heftchen haben eine Sorte Inhaltspapier,
das Fünfte hat eine Mischung aus drei Sorten, die als Reste der Reste noch vorhanden waren.

Die Umschläge sind aus letzten Kartonbögen, die mein Vater mir mal in die Hand gedrückt hat. Ich bin, seit mir klar geworden ist, wie sehr ich diesen Karton und die Farben mag, dauernd auf der Suche nach vergleichbarem Material. Bis jetzt aber erfolglos. Der Karton hat eine ganz eigenen Vintagelook und die Farben sind einfach der Hammer! Außerdem hat der Karton eine sehr feine Struktur, die erst bei genauerem Hinsehen auffällt.

Mini-HeftungWeil die Hefte insgesamt einen sehr lieblichen Eindruck machen sollten, habe ich sie mit einer Mini-Version der Schulheft-Heftung weiterverarbeitet. Eine ganz schöne Arbeit aber es war die Mühe wert.

Zum Schluß ein dreiseitiger Beschnitt damit alles schön gerade ist, abgerundete Eckchen an der Vorderkante gestanzt und dann hat jedes Heft ein individuelles Acetonmotiv bekommen.

Ich mag die Zusammenstellung dieser Hefte so sehr, dass ich definitiv sagen kann, das es nicht die einzige Serie dieser Art bleiben wird!

Liebe Grüße,

-Ema-

ROFL-Heftchen

Posted on in Buchbinden.

ROFL-HeftchenDie Fangemeinde an nutzbaren Chatkürzeln beschränkt sich ja schon lange nicht mehr nur auf eingefleischte Computer-Nerds. Viele von uns bedienen sich dieser Kürzel mittlerweile sogar schon im richtigen Leben. Es ist schon fast ein gesamter Lifestyle mit entsprechenden
Taschen, T-Shirts, Aufklebern, Ketten, Buttons und und und daraus geworden. Und eine gewisse Serie, die mittlerweile wohl ziemlich viele Herzen erobert hat, gibt dem Ganzen den
Rest.

Na ja, für mich nicht ganz. Ich als Papier/Bücherfan wollte meiner Zuneigung für die komischen Chatkürzel anders zum Ausdruck bringen. Und so entstand das ROFL-Heftchen.
Eigentlich war es das zweite Projekt, dass ich zu diesem Thema produziert habe. Das erste werde ich euch aber ein anderes Mal vorstellen.

ROFL-HeftchenJedes ROFL-Heft enthält 30 Blätter Bio-Top 3, 80g/m² blanco Papier. Der Umschlag ist aus blauem Strukturkarton. Die große ROFL Prägung auf der Vorderseite ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.Und obwohl ich oftmals kein Fan von der Klammerheftung bin, fand ich im Nachhinein, dass diese doch ziemlich gut dazu passen würde. Deswegen gibt es jede Farbvariante der Prägung mit Faden- sowie Klammerheftung.

Und für mich selbst habe ich extra noch eins mit goldener ROFL Prägung und Fadenheftung gemacht. :)

Ich hoffe mein Beitrag zum Nerd-Lifestyle gefällt euch.

Liebe Grüße,

-Ema-

Arktische Zeiten

Posted on in Buchbinden.

Arktisches NotizbuchBekanntlich passen wir uns mit unserer Kleidung und Accessoires gerne an die herrschende Jahreszeit an. Warum also nicht auch mit unserem Notizbuch? Für den kommenden Winter gibt es also ein arktisches Notizbuch. Das Inhaltspapier ist eine Mischung aus Bio Top 3 und
kräftig blauem Papier, also ganz in Winterfarben gehalten. Die Buchdeckel sind mit weißem Gewebe bezogen und die sichtbare Heftung zieht sich fast wie feine Risse in Eis über den Rücken.

Da kann der Winter kommen!

Liebe Grüße,

-Ema-

Packpapierliebe!

Posted on in Buchbinden.

Packpapier-NotizbuchEin Material in das ich mich schon vor ewigen Zeiten verguckt habe ist Packpapier. Egal ob als Bogen oder auf der Rolle, ob einseitig glatt oder ganz rauh, mit oder ohne feine Streifen oder kleinen andersfarbigen Schnipseln im Papier.

Deswegen wollte ich endlich mal Notizbücher mit einem solchen Einband machen. Und so gibt es heute diese beiden Exemplare zu zeigen. Das Inhaltspapier ist weißes 80g/m² Blanko-Papier, das Vorsatzpapier farbig. Das eine Buch hat ein mintfarbenes, das andere ein lachsfarbenes Vorsatzpapier. Beides Farben, die toll zu dem Braun des Packpapiers passen.
Für die sichtbare Heftung habe ich bei dem Buch mit dem lachsfarbenen Vorsatzpapier einen ähnlichen Farbton für den Heftfaden verwendet. Das zweite Buch hat einen  hellbraunen Heftfaden. Ursprünglich wollte ich einen hellen grünen Heftfaden nehmen aber das Grün passte einfach nicht gut zu dem Grün des Vorsatzpapiers, weswegen ich mich dann für das Braun entschieden habe.

Packpapier-NotizbuchAußerdem haben beide Bücher eine goldene „Notizen“ Prägung auf dem vorderen Buchdeckel. Eines ist im oberen Teil des rechten Rands geprägt und das andere im unteren Teil. Das Gold ist je nach Lichteinfall nur dezent zu sehen. Bewegt man aber sich selbst oder das Buch, glänzt die kleine Prägung sehr verführerisch.

Bald wird dann noch ein Notizbuch folgen, dessen Inhaltspapier aus Packpapier besteht! Darauf freu ich mich schon sehr.

Liebe Grüße,

-Ema-