Einer der schönen Aspekte daran einen kleinen Shop zu betreiben ist, das Verpacken. Ich liebe Verpackungen! Es war mit ein Grund, wieso ich mich dazu entschied Industrial Design als Nebenfach zu studieren. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten die einfachsten Dinge wie Juwelen aussehen zu lassen, nur mittels einer liebevoll gemachten Verpackung. Und dabei brauch man gar nicht viel um jemandem damit eine Freude zu machen.
Ein tolles Papierchen, ein bisschen Band und vielleicht noch ein Anhänger und schon kann man eine Verpackung daraus zaubern. Nicht nur, dass das Geschenk mit einer Verpackung gleich noch toller aussieht. Es weckt die Neugierde in uns und wir wollen wissen was wohl in der Verpackung steckt (selbst wenn wir es eigentlich eh schon wissen). Im asiatischen Raum ist das Ver- und Auspacken von Geschenken sogar eine Art Ritual und wird für sehr wichtig erachtet.
Für die Kunden in meinem Shop verpacke ich auch jedes Produkt einzeln ein. Die Zusamensetzung der Bestandteile der Verpackung variieren dabei. Das einzig stetige bisher ist das leicht transparante Seidenpapier. Mal kommt dann noch eine Banderole hinzu oder eine Schleife mit Anhängerchen oder was ich eben da habe und was zum Produkt passt.
Außerdem bekommt jeder Kunde noch eine kleine Aufmerksamkeit: ein kleines Tütchen mit freebies. Aufkleberchen, Kärtchen, Anhängerchen oder was auch immer ich vorhanden habe. Farblich meist ähnlich zu Farben des Produktes, insofern es möglich ist. Es ist nicht viel aber ich denke bei handgefertigten Produkten passt so eine kleine Aufmerksamkeit wirklich gut dazu. Und bis jetzt haben sich alle Käufer über diese Kleinigkeiten gefreut.
Mittlerweile füge ich der Verpackung in irgendeiner Art und Weise auch immer eine handgeschriebene Notiz hinzu, in der ich mich nochmal für den Kauf bedanke und viel Spaß mit dem Produkt wünsche. Denn ich halte es nicht unbedingt für selbstverständlich, dass man als Neuling im „Shop-Business“ sofort vollstes Vertrauen von seinen Kunden bekommt. Und es macht den Kauf noch ein wenig persönlicher. Ich fertige meine Produkte mit sehr viel Liebe an und möchte genau das auch mit der Verpackung tun. Und jemand der Interesse an handgefertigten Produkten hat, schätzt mit Sicherheit auch eine individuell zusammengestellte Verpackung und alle Beilagen die er noch bekommt.
Von mir selbst kann ich sagen, dass es mich immer sehr rührt, wenn sich jemand soviel Mühe bei Verpackungen gibt. Die schönste Anekdote früheren Datums hat sich ergeben als ich ganz fürchterlich krank zu Hause lag: die Grippe. Und obwohl ich noch nicht wieder ganz munter war, wollte ich meinem Job nachkommen und bin dann nach einigen Tagen hingegangen. Mit einer glühend roten Schnupfnase stand ich dann da und habe von meiner Buchbindemeisterin ein kleines Geschenk in die Hand gedrückt bekommen. Es war ein kleines, weiches Geschenk. Weißes Geschenkpapier mit rotem zarten Rankenmuster drauf und ein kleines Anhängerchen mit rotem Rentier (es war Weihnachtszeit) an einem grün-weiß kariertem Bändchen. Es war nichts anderes als eine Packung Taschentücher, mit einem zuckersüßen Muster drauf, weil ja meine Nase so fürchterlich lief…
Auch wenn eine Packung Taschentücher einen geringen Wert hat, habe ich mich damals trotzdem sehr darüber gefreut. Und die Taschentücher waren auch viel zu schön zum benutzen. Deswegen steht noch heute das -wieder zugeklebte- Geschenk mit Anhängerchen und Bändchen auf einem Regal in meinem Atelier.
Vielleicht verpackt ihr ja auch mal wieder eine Kleinigkeit für eure Liebsten?
Liebe Grüße,
-Ema-