Archiv für den Monat: November 2011

ROFL all day

Posted on in Buchbinden.

ROFL-BuchROFL-Buch

Wie versprochen gibt es heute das erste Projekt zum Thema Nerd-Lifestyle und Chatkürzel, dass ich vor einiger Zeit gemacht habe.

Es ist eine Serie von 5 Notizbüchern. Jeden vorderen Buchdeckel ziert eine große goldene ROFL-Prägung, während auf jedem Buchrücken ein anderer Smiley den Betrachter anschaut.

Jedes Buch funktioniert für sich alleine und wenn sie alle nebeneinanderstehen, ist es wie eine lustige Hochzeitsgesellschaft, die einen aus dem Bücherregal entgegenschmunzelt.

Das Inhaltspapier ist BIO TOP 3 und die Buchdeckel sind mit unterschiedlichen Gewebefarben bezogen. Das Format ist A5 und natürlich hat jedes Buch auch noch Kapital- und Zeichenbändchen bekommen.

Vielleicht mach ich auch nochmal eine Serie mit zerknirscht dreinguckenden Smileys, abwarten!

Liebe Grüße,

-Ema-

Doodle!

Posted on in Buchbinden.

NotizbuchNotizbuch

Heute gibt es zwei kleine schmale Querformate. Aus gestrichenem, recht dickem Papier habe ich zwei Buchblöcke geheftet, abgeleimt und mit Kapitalband versehen. Die Einbände sind unifarben, mit einer Prägung auf dem vorderen Buchdeckel. Die Idee zu diesen kleinen Querformaten kam dadurch, dass ich das Format super fand um kleine Comics, Rahmen für Rahmen, als Endlosgeschichte, darin unter zu bringen. Anders als bei normalformatigen Skizzenbüchern, wo man von links nach rechts und dann eine Zeile darunter wieder von links beginnend liest/scribbelt, verändert sich hier das Leseverhalten insofern, dass man durchgehend nur noch von links nach rechts liest. Natürlich vorausgesetzt, dass die
Höhe des Buches auch für eine Szene genutzt wird und nicht noch ein oder mehrmals unterteilt wird.

Und mein zweiter Gedanke, weswegen auch das Inhaltspapier dementsprechend ausgewählt ist, galt dem Graffiti. Viele meiner eigenen Graffitis sind querformatig und
ich hab mich deswegen immer selber nach einem kleinen, querformatigen Skizzenbuch gesehnt. Die gibt es zwar auch wie Sand am Meer aber viele davon sind auch nicht unbedingt markerfreundlich. Sprich: man färbt seine Skizzen mit den tollen Markern ein und kann dann die nächsten 2 Seiten überspringen, weil die Farbe bis dahin durchgedrungen ist.

Notizbuch

Ein kleines drittes Büchlein dieser Art ist auch noch in Arbeit, wird aber vielleicht sogar mein eigen bleiben. Da kann ich mich dann mit meinen Markern austoben!

Liebe Grüße,

-Ema-

I´ll take the rest!

Posted on in Buchbinden.

Acetonierte Notizhefte

Ich bin ja ein großer Fan von Resteverwertung, weswegen so manches Blättchen hier rumflattert, das andere schon längst in den Müll geschmissen hätten. Zum Glück mache ich sowas nicht, weswegen ich euch heute eine schöne Serie von Heftchen zeigen kann, die allesamt aus Resten entstanden sind.

Acetoniertes Heftchen

Jedes Heftchen hat 30 Blatt Inhaltspapier. Alles Restposten, die hier und da mal übrig-
geblieben sind. Zu wenig um ein ganzes Buch davon zu binden, weswegen sie sich eine ganze Zeit lang stapelten. Kurz hingesetzt und die verschiedenen Papiere durchsortiert und dann zu Heftchen gebunden. Vier der fünf Heftchen haben eine Sorte Inhaltspapier,
das Fünfte hat eine Mischung aus drei Sorten, die als Reste der Reste noch vorhanden waren.

Die Umschläge sind aus letzten Kartonbögen, die mein Vater mir mal in die Hand gedrückt hat. Ich bin, seit mir klar geworden ist, wie sehr ich diesen Karton und die Farben mag, dauernd auf der Suche nach vergleichbarem Material. Bis jetzt aber erfolglos. Der Karton hat eine ganz eigenen Vintagelook und die Farben sind einfach der Hammer! Außerdem hat der Karton eine sehr feine Struktur, die erst bei genauerem Hinsehen auffällt.

Mini-HeftungWeil die Hefte insgesamt einen sehr lieblichen Eindruck machen sollten, habe ich sie mit einer Mini-Version der Schulheft-Heftung weiterverarbeitet. Eine ganz schöne Arbeit aber es war die Mühe wert.

Zum Schluß ein dreiseitiger Beschnitt damit alles schön gerade ist, abgerundete Eckchen an der Vorderkante gestanzt und dann hat jedes Heft ein individuelles Acetonmotiv bekommen.

Ich mag die Zusammenstellung dieser Hefte so sehr, dass ich definitiv sagen kann, das es nicht die einzige Serie dieser Art bleiben wird!

Liebe Grüße,

-Ema-

ROFL-Heftchen

Posted on in Buchbinden.

ROFL-HeftchenDie Fangemeinde an nutzbaren Chatkürzeln beschränkt sich ja schon lange nicht mehr nur auf eingefleischte Computer-Nerds. Viele von uns bedienen sich dieser Kürzel mittlerweile sogar schon im richtigen Leben. Es ist schon fast ein gesamter Lifestyle mit entsprechenden
Taschen, T-Shirts, Aufklebern, Ketten, Buttons und und und daraus geworden. Und eine gewisse Serie, die mittlerweile wohl ziemlich viele Herzen erobert hat, gibt dem Ganzen den
Rest.

Na ja, für mich nicht ganz. Ich als Papier/Bücherfan wollte meiner Zuneigung für die komischen Chatkürzel anders zum Ausdruck bringen. Und so entstand das ROFL-Heftchen.
Eigentlich war es das zweite Projekt, dass ich zu diesem Thema produziert habe. Das erste werde ich euch aber ein anderes Mal vorstellen.

ROFL-HeftchenJedes ROFL-Heft enthält 30 Blätter Bio-Top 3, 80g/m² blanco Papier. Der Umschlag ist aus blauem Strukturkarton. Die große ROFL Prägung auf der Vorderseite ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.Und obwohl ich oftmals kein Fan von der Klammerheftung bin, fand ich im Nachhinein, dass diese doch ziemlich gut dazu passen würde. Deswegen gibt es jede Farbvariante der Prägung mit Faden- sowie Klammerheftung.

Und für mich selbst habe ich extra noch eins mit goldener ROFL Prägung und Fadenheftung gemacht. :)

Ich hoffe mein Beitrag zum Nerd-Lifestyle gefällt euch.

Liebe Grüße,

-Ema-

Arktische Zeiten

Posted on in Buchbinden.

Arktisches NotizbuchBekanntlich passen wir uns mit unserer Kleidung und Accessoires gerne an die herrschende Jahreszeit an. Warum also nicht auch mit unserem Notizbuch? Für den kommenden Winter gibt es also ein arktisches Notizbuch. Das Inhaltspapier ist eine Mischung aus Bio Top 3 und
kräftig blauem Papier, also ganz in Winterfarben gehalten. Die Buchdeckel sind mit weißem Gewebe bezogen und die sichtbare Heftung zieht sich fast wie feine Risse in Eis über den Rücken.

Da kann der Winter kommen!

Liebe Grüße,

-Ema-