CSB

Posted on in Buchbinden.

CSBSchon vor längerem, bin ich im www mal über die Anleitung zu der Crossed Structure Binding gestoßen. Und ausprobiert wurde diese Bindung natürlich auch. Das tolle daran ist, dass der Einband erweiterbar ist. Wenn es ein Projekt also benötigt, kann man im  Nachhinein noch weitere Lagen einfügen oder austauschen/weglassen.CSBMöglich wird das Ganze durch den Einband, der aus zwei, ineinander verwobenen Teilen besteht. Möchte man eine neue Lage hineinfügen oder wird der Buchblock durch das Einkleben etc. von Gegenständen dicker, kann man den Einband anpassen.

CSBWegen den regelmäßigen Erhebungen der Wellpappe, habe ich diese für den ersten Versuch benutzt. Die Wellen eignen sich hervorragend dafür, die einzelnen Lagen in
gleichmäßigen Abständen fest im Rücken zu halten. Es gibt kein Verrutschen der Bindung, es ist aber auch eine kleine Fummelarbeit, wenn man mittendrin eine Lage einfügen möchte.

Weil es ein Skizzenbuch für ein Projekt an der Uni sein sollte, wurde etwas stärkeres Papier (120g/m²) ausgewählt und das Format für meine Bedürfnisse angepasst.CSBVorne habe ich noch eine flache, zweiteilige transparente Tasche angeklebt, für ein paar Textfragmente, die aufbewahrt werden wollten. Um das lange Blättern nach einer freien Seite im Skizzenbuch zu umgehen, habe ich mir provisorisch zwei Zeichenbänder eingehängt. Weil ich keine Möglichkeit hatte es einzukleben, habe ich ein langes Band genommen, das in der Hälfte zu einer Schlaufe gelegt und um den obersten Streifen des
Einbands gebunden. Da die Schlaufe, bedingt durch das Material des Zeichenbändchens, dazu neigte sich immer wieder zu lockern, hab ich sie kurzerhand mit einem Tröpfchen Sekundenkleber fixiert. Zusammengehalten wird der Einband durch einen farblich passenden, runden Klettverschluss. Leider kletten sich die beiden Teile des Klettpunktes so stark aneinander, das die selbstklebende Fläche der Punkte nicht ausreichte um sie  voneinander trennen zu können. Kurzerhand mit einem Tropfen Heißkleber beide Punkte an der Pappe fixiert und das Problem war gelöst.

Mit selbstgemachten Stencil-Elementen noch diverse Verzierungen, passend zum Projekt angebracht und schon ist das Skizzenbuch einsatzfähig!

Liebe Grüße,

– Ema –

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

59 + = 68

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.