Secret Belgian Binding

Posted on in Buchbinden.

SBBUnter diesem Namen habe ich diese Bindung zumindest kennengelernt. Nachdem ich in den Weiten des Internets auf eine Anleitung gestoßen bin, hab ich das Ganze gleich mal ausprobiert.SBBDiese Gelegenheit habe ich auch gleich genutzt, um einen großen Schwung gesammelter Briefumschläge zu einem Buchblock zu verarbeiten. Mit ihren kleinen Sichtfenstern, Adress-Etiketten, Aufdrucken usw. geben sie dem Notizbuch einen ganz eigenen Charme.

Dieses Exemplar ist das zweite im SBB-Stil. Durch die Anordnung der, für die Bindung notwendigen Löcher, auf dem Buchdeckel, ist die Bindung auch gleichzeitig eine Verzierung. Bei diesem Notizbuch habe ich zusätzlich die Löcher in unterschiedlichen Abständen zum Buchrücken gestanzt, was das Ganze noch mehr zur Verzierung werden lässt, als sowieso schon. Auf der Rückseite des Notizbuches sind alle Löcher im gleichen Abstand zueinander und zu Buchrücken gestanzt. So lässt sich Vorder- und Rückseite sofort unterscheiden.
Als Buchdeckel und -rücken habe ich 1mm starke Pappreste genommen. Genäht wurde mit orangefarbenem bzw. der Buchblock mit schwarzem Sternfaden. Durch die Bindungsart lässt sich das Notizbuch sehr gut aufschlagen.SBBOb das Notizbuch so bleibt oder ob ich noch Modifikationen am Einband vornehme, steht noch nicht fest. Vorerst wollte ich erstmal die Bindung ausprobieren.

 

Liebe Grüße,

– Ema –

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + 1 =

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.